Montessori Landesverband
Berlin-Brandenburg
Aktuelles
Montessori Move am 1. + 2. Dezember in Berlin
Wir freuen uns, euch alle zu treffen bei Montessori Move in Berlin! Am 1. /2. Dezember findet eine erste internationale Fachtagung unter dem Dach von Montessori Deutschland statt. Wir sind glücklich, dass wir Austragungsort sein dürfen und ein Mitglied unseres Vorstandes, Katrin Worrman, gemeinsam mit ihren Kolleg:innen durch das Programm führen wird.
Am Freitagabend findet eine kleine Vorstell- und Podiumsrunde mit den Referentinnen zur Aktualität der Montessori-Pädagogik und ein „Meet the Trainer“ statt. Am Samstag, den 2.12.2023 halten vier international bekannte Trainerinnen je einen Impulsvortrag zu „ihrer“ Entwicklungsphase und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Am Nachmittag teilen sich alle zur Vertiefung mit und ohne Material nach Entwicklungsphasen in Gruppen auf.
Details und Anmeldemöglichkeit findet ihr hier:
Veranstaltungen | Montessori Deutschland (montessori-deutschland.de)

#NeustartBildungjetzt
Unter dem Hashtag #NeustartBildungjetzt haben sich angesichts zahlreicher ungelöster Probleme im deutschen Bildungssystem ca. 90 Verbände, Stiftungen und Gewerkschaften in einem gemeinsamen Appell an den Bundeskanzler und die Regierungschefinnen der Länder gewandt.Der Montessori Landesverband BB gehört zur Gruppe der Unterstützer:innen! Ziel ist es, einen Nationalen Bildungsgipfel einzuberufen, darüber hinaus aber auch die zukünftige Bildung für Kinder und Jugendliche innerhalb eines sich gerade bildenden Netzwerkes mitzugestalten. Vor allem geht es uns darum, die Kräfte der Zivilgesellschaft aktiv einzubeziehen.
Aktuell können wir im Bildungsbereich ein ähnliches Szenario beobachten, wie in der Klimakrise. Alle erkennen die dringende Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, scheitern dann aber auf dem Gang durch die einzelnen Institutionen. Durch den in Deutschlands Bildungslandschaft einmaligen Zusammenschluss verschiedenster Organisationen sind die Chancen groß, dass diese Initiative tatsächlich einen Prozess anstößt. Das hier wird nicht nur ein Appell sein: Wir sind da, wir kommen wieder, wir bleiben!
Sprecht uns an, wenn ihr euch beteiligen wollt, den Kontakt und Informationen findet ihr hier: www.neustart-bildung-jetzt.de

Jahreshauptversammlung des Landesverbands am 3. Juni
Der Vorstand hat zur Jahreshauptversammlung in das Montessorilabor Berlin eingeladen. Unsere Mitglieder sind der Einladung zahlreich gefolgt und schon die ersten Gespräche am Frühstücks – Büfett (danke für die tolle Bewirtung, Gritje) waren so spannend, dass sich abzeichnete, was am Ende alle bestätigten, wir müssen uns viel öfter treffen! Es gab so viel auszutauschen und zu erfahren, dass uns die vereinbarte Zeit nicht reichte. Nach dem notwenigen Teil der Verlesung des Rechenschafts- und Finanzbericht wurde der Vorstand entlastet. Gritje berichtete dann in einer bebilderten Präsentation von ihrem Besuch der ersten Montessorischule Dänemarks und Jörg Boysen von Montessori Deutschland war per Zoom zugeschaltet, um die Aktivitäten von Montessori Deutschland sowie die Absolventenstudie vorzustellen. Kathrin Schalitz erzählte von der Installation einer deutschlandweit einzigartigen Windkraftanlage in ihrer Schule. Wir sprachen mit Peter Awe über das Erasmus – Programm und mit Jana Reiche über die aktuellen Bildungsappelle und die Veränderungen auf der Website. Wir konnten neue Mitglieder begrüßen und sprachen über die Idee, uns mit anderen Bundesländern zu einem größeren Landesverband zusammenzuschließen. Auch die dänische Schule wäre gern in unserem Netzwerk. Schauen wir mal, was daraus wird, wir treffen uns sicher bald wieder!

Schüler:innenaustausch innerhalb Europas mit Erasmus +
Peter Awe, Schulleiter der Montessori Schule Wittenberge, berichtete von einer Reise nach Oslo mit seinen Schülerinnen und Schülern. Hier stellt er euch eine Präsentation zur Verfügung, die euch unterstützt, wenn ihr am Austausch mit Montessori Schulen in Europa interessiert seid. Nehmt gern Kontakt auf, wenn ihr über die Präsentation hinausgehende Fragen habt.
Inspirationen aus Dänemark
Auf Einladung von Lars Andersen und der LEGO-Stiftung waren Montessori-Schulleiterin Susan Langer und Gritje Zerndt vom montessori labor berlin drei Tage in Dänemark, um interessante pädagogische Orte zu besuchen und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Vorstandstreffen im „montessorilabor Berlin“

didacata und Montessori Deutschland
Dr. Silke Kipper und Jana Reiche haben stellvertretend für den Montessori Landesverband Berlin Brandenburg über die Verbindung von Bildung für nachhaltige Erziehung und Montessoripädagogik gesprochen. Danach führten wir eine anregende Diskussion zum Ansatz des ganzheitlichens Lernens und wie Digitalität und nachhaltiges Lernen einhergeht. Nach dem Vortrag gab es in den folgenden Tagen umfangreich Gelegenheit für Gespräche am Stand von Montessori Deutschland.

Nienhuis Deutschland auf der didacta in Stuttgart
Neben der Materialausstattung mit vielen spannenden neuen Materialien zeigten Katrin Worrman und Christian Willemsen einen „glass classroom“, ähnlich dem Prinzip, wie wir es aus den Beschreibungen in den Schriften Maria Montessoris kennen. Viele Besucher:innen der didacta nutzten die Gelegenheit, sich das Material zeigen zu lassen und auszuprobieren.

Hospitation von Mitgliedseinrichtungen
Unser Vorstand wird im Frühjahr beginnen, Mitgliedseinrichtungen und Trägervertreter zu hospitieren. Alle Einrichtungen, die sich einen Besuch wünschen, können gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Ziel ist es, alle aktiven Landesverbandsmitglieder in den kommenden Jahren zu besuchen.

Der kommende Newsletter
Der nächste Newsletter ist in der Planungsphase und wird zu Beginn des zweiten Quartals in den Druck gehen. Die Mitglieder und Abonnenten bekommen ihn dann unmittelbar in Postfach. So viel sei verraten: Im Hauptteil wird es ein weiteres, spannendes Interview mit einer Montessori-Pädagog:in unserer Mitglieder geben.
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes und Aktivitäten des Landesverbandes
Im März findet in Frankfurt die erste Mitgliederversammlung des Jahres 2023 statt. Wir werden über die Ergebnisse berichten. Ebenfalls in Planung ist die Jahreshauptversammlung des LV und das nächste thematische Mitgliedertreffen. Für Themenvorschläge und -wünsche haben wir offene Ohren. Meldet euch gerne bei uns!
Es gab ein Treffen der Arbeitsgruppe „Bundesgesetzgebung“ aller Landesverbände. Unser Landesverband wurde durch den Vorstandsvorsitzenden Daniel Reiche und Jan Vollendorf (Geschäftsführer Montessori-Stiftung) vertreten. Dort wurden Ideen entwickelt, wie die Sichtbarkeit der Montessori-Pädagogik auf Bundesebene verbessert werden kann.
