Mitglieder-Login
Blog

Bunt ist der Oktober – Ein Meilenstein in Strausberg

Liebe Montessori-Gemeinschaft Brandenburg,mit großer Freude berichten wir vom Montessori-Landesverband Brandenburg über einen besonderen Nachmittag. Am 11. Oktober hat die Montessori Oberschule Strausberg offiziell ihre Türen geöffnet.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, den Jugendlichen, der Schulleitung Franziska Kasperski und Timo Nadolny, dem engagierten pädagogischen Team, der Montessori Stiftung Berlin sowie allen Helferinnen, Helfern und Unterstützerinnen und Unterstützern.

Was diese Schule besonders macht:

Im Mittelpunkt steht die Schülergenossenschaft ErdKinderClan. Gewählte Schülerinnen und Schüler bilden den Vorstand, organisieren den Schulalltag weitgehend selbst und werden dabei von Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern unterstützt. Verantwortung übernehmen, selbst entscheiden und an den eigenen Aufgaben wachsen, das prägt das Lernen in Strausberg. Auch die Räume spiegeln diese Haltung wider: Eine Holzwerkstatt, eine Lehrküche, IT- und Kunst-Makerspaces, ein modernes NaWi-Labor, drei Lernräume und eine großzügige Mensa bieten vielfältige Möglichkeiten. Möbel, ein Fahrradständer, Holzspielzeug, Seifen und Dekoratives wurden von den Jugendlichen selbst hergestellt oder gebaut, hier wird echte Selbstwirksamkeit erlebbar.

In kleinen Lerngruppen übernehmen die Jugendlichen Verantwortung, arbeiten eng mit Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern zusammen. Ein Mentorensystem stärkt Orientierung und individuelle Förderung. Praxisnahes Lernen, individuelle Begleitung und Mut zum Ausprobieren prägen den Schulalltag. Eine Lernkultur, die Selbstvertrauen und Freude am Tun wachsen lässt. Am Tag der Eröffnung war diese Haltung überall spürbar: Die Jugendlichen kochten, backten und grillten für die Gäste, führten durch das neue Schulgebäude, beantworteten Fragen und gaben Einblicke in ihren Alltag. Vorbereitung, Planung. Organisation und Zeitinvestition wurden selbst zu Lernprozessen, Lernen im besten Montessori-Sinn.

Montessori-Blickwinkel: Der ErdKinderPlan

Maria Montessoris Vision wird hier auf eindrucksvolle Weise lebendig: Lernen durch Tun in einer vorbereiteten Umgebung, Demokratielernen in der Schülergenossenschaft und individuelle Entfaltung in Gemeinschaft. Die Jugendlichen planen und realisieren eigene Projekte, arbeiten nachhaltig und gestalten aktiv ihre Lernwelt. Lernen bekommt Sinn und Tiefe.

Ein Impuls für den Verband

Der Strausberger Ansatz ist ein Gewinn für uns alle. Er bringt frischen Wind und wertvolle Praxiserfahrungen in Bereiche wie Dokumentation, Partizipation und gemeinsames Lernen. Schulen, Kitas, Eltern und Einrichtungen, die nach Maria Montessoris ErdKinderPlan arbeiten, können voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Besonders schön ist: Dieser neue Lernort bereichert nicht nur die Region Berlin-Brandenburg, sondern sendet starke Impulse weit über die Landesgrenzen hinaus. Er zeigt, wie moderne und zukunftsfähige Bildung mit Vertrauen in die Fähigkeiten junger Menschen und in die Kraft der Gemeinschaft aussehen kann.

Wir gratulieren der Montessori Oberschule Strausberg herzlich zur Eröffnung und wünschen dem gesamten Team, den Jugendlichen, Eltern und der ErdKinderClan-Gemeinschaft viel Freude beim gemeinschaftlichen Lernen.

(Diesen Bericht aus Strausberg hat uns dankenswerter Weise unser Mitglied Kathrin Schalitz zur Verfügung gestellt)

Logo des Montessori Landesverbands Berlin-Brandenburg
Anmeldung für Mitglieder